Büroupdate | Jänner 2021
Ein gutes neues Jahr: Mit dem Jahreswechsel haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von Arbeit und Erholung für das gesamte Team zu optimieren und somit die persönlichen Erholungsfaktoren bestmöglichst zu unterstützen und zu fördern, damit wir weiterhin bei allen Projekten und Vorhaben mit der erforderlichen Kraft und Ausdauer zur Verfügung stehen.
Wir werden in Zukunft von Montag bis Donnerstag zu den üblichen Arbeitszeiten uneingeschränkt und wie gewohnt erreichbar sein. Freitags ist das Büro nicht besetzt. Unter der positiven Rückmeldung des gesamten Teams freuen wir uns auf dieses spannende Experiment und auf die kommenden Baustarts, Projektphasen und gemeinsamen Aufgaben.
Weihnachten 2020
Wir wünschen fröhliche Weihnachten, gesegnete Festtage und einen guten Start ins Jahr 2021.
Baustellen-Teaser – Wohnbau, OÖ | Dezember 2020
Der Zeitplan hält – der Rohbau ist in den letzten Zügen und im neuen Jahr startet der Innenausbau. Der Weihnachtsumtrunk auf der Baustelle musste heuer entfallen – was unserer Freude über den Baufortschritt jedoch keinen Abbruch tut.
ORF KulturMontag | Bericht – Häuser des Jahres 2020 | 5. Oktober 2020
Ein Drehtag bei durchwachsenem Herbstwetter im Salzkammergut – das ORF-KulturMontag-Team besuchte das Bootshaus B. am Mondsee, welches in der heurigen Ausgabe „Häuser des Jahres 2020“ in Kombination mit dem angrenzenden Badehaus publiziert ist.
Häuser des Jahres 2020 | Callwey-Verlag
Baustellen-Teaser – Wohnbau, OÖ | August 2020
Die ersten Baubesprechungen, der Aushub und die Fundamentierung liegen hinter uns – die Vorfreude auf die ersten Geschosse ist groß.
Büroexkursion | Juni 2020
Büroexkursion Linz – Durch die Innenstadt und Besichtigungen der städtebaulichen Entwicklungen der letzten Jahre(-zehnte) ging es über die Donau zum JKU-Gelände, einem Imbiss am Teich, zur Wohnbauikone nach Puchenau.
Ein sonniger Tag im Freien mit ausreichend Frischluft und Babyelefanten.
Wettbewerbserfolg Anerkennung | Turnsaalzentrum Kriehubergasse | April 2020
Danke an unser Fachplanerteam und den gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag beim EU-weit offenen Realisierungswettbewerb des Turnsaalzetnrums in der Kriehubergasse | Wien. Wir freuen uns über den Anerkennungpreis.
Frohe Ostern
Das gesamte Team wünscht erholsame Stunden in der Sonne, alles Gute und Gesundheit. Der Osterhase ist schon unterwegs….
Corona-Massnahmen | März 2020
Auf Grund der aktuellen Lage kommt es zu vielen Veränderungen im Alltag und so auch im Büroalltag. Anbei informieren wir Sie über unsere Bürozeiten und unsere Erreichbarkeit in den nächsten Wochen: Wir sind weiterhin für Sie telefonisch und per e-mail während der Bürozeiten (Mo-Do 8-17, Fr 8-15) erreichbar. Für notwendige Abstimmungen zur Planung sind digitale Besprechungen möglich, physische Besprechungen finden nicht statt. Da das Büro auf home-office umgestellt wurde, kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Das gesamte Team wünscht Ihnen allen viel Durchhaltevermögen, alles Gute und vor allem Gesundheit.
maul-architekten
catharina, melanie, simon, rupert, johanna, lukas, franz und edith
Zweigstelle Oberösterreich – Attersee | Jänner 2020
Nach kleinen Adaptierungsmaßnahmen erreichen Sie uns mit neuen Möbeln in alten Räumlichkeiten nun auch in Oberösterreich. Die Kaffemaschine ist betriebsbereit und das Papier wird ausgerollt.
Büroexkursion | November 2019
Büroexkursion Salzburg – Vom Bahnhof über den aufstrebenden Bezirk Lehen, einer kleinen Bergetappe zum James Turrell Kunstwerk am Mönchsberg, der Besichtigung des neuen Justizgebäudes sowie der Nonntaler Uni endete der spannende Tag mit dem Bauherrn am Punschstand.
Bürgerpräsentation Planung Neue Mittelschule | Musikheim | Museum und Rathaus | November 2019
Wie entwickelt sich der Ort Zwentendorf an der Donau – welche Adaptierungen sind bei der Neuen Mittelschule, beim Museum und dem Musikheim vorgesehen? – wie wird das neue Bürgerservice aussehen? – Alle Ergebnisse der einjährigen Planungsphase wurden im Beisein der einzelnen Nutzer und vielen interessierten Bürgern präsentiert und erörtert. (Photocredit: Heimatmuseum Zwentendorf)
Wettbewerb Schafbergbahn (2.Runde) | August 2019
Leider nein – aber dennoch danke für die tolle Zusammenarbeit an tiburg architektur und den gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag sowie an modellbau mattweiss für das schöne Modell.
Publikationen | ImmoKurier| Sommer 2019
Gleich zweimal durften wir in den vergangenen Wochen Teil des ImmoKuriers sein. In den Beilagen wurden die Themen „Frauen in der Architkektur“ sowie die „Sommerfrische Architektur im Salzkammergut“ mit der Publikation des Bootshauses B beleuchtet.
Wettbewerbserfolg 2. Preis | BG BRG Perchtoldsdorf, Nö | Juni 2019
Wir freuen uns über den 2. Preis beim EU-weit offenen Realisierungswettbewerb zur Adaptierung und Erweiterung des BG BRG Perchtoldsdorf. Die Grundstruktur des Bestands aus den 80er Jahren wurde durch einen Zubau an der Ostseite ergänzt und auf 37 Stammklassen aufgestockt.
Fertigstellung Sanierung Bootshaus B, Mondsee | Frühjahr 2019
ArchitektInnen – Publikation / Interview | April 2019
„Die Architektinnen Claudia Cavallar, Catharina Maul, Anna Wickenhauser und Sabine Pollak, Vizerektorin der Kunstuniversität Linz, über ihren Werdegang, ihre Karriere und ihre Praxis als Frauen in einer Männerdomäne.“ (Zitat architektur.aktuell).
In der aktuellen Aprilausgabe wird das Thema Frauen in der Architektur diskutiert und beleuchtet. – Herzlichen Dank an das Team von architektur.aktuell für die Einladung und an meine Kolleginnen für den spannenden Diskurs. Das gesamte Interview findet man seit Mitte April im Handel oder online unter architektur.aktuell.
Büroumzug – Umfirmierung – Wien | März – April 2019
Wir haben unsere Umzugskartons ein- und wieder ausgepackt und sind seit dem 21.3. in der Beingasse im 15. Bezirk anzufinden. Wir freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten empfangen zu dürfen.
Baustellen-Teaser – Bauen am Wasser, Oö | Februar 2019
Die letzten Tischlertüren werden eingebaut – der Übergabetermin ist fixiert. Die Baustelle neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu und die Vorfreude steigt.
Wettbewerbserfolg 1. Preis | Sanierung Rathaus – Zwentendorf , Nö | Oktober 2018
Wir feiern den 1. Preis beim EU-weit offenen Realisierungswettbewerb zur Sanierung des bestehenden Rathauses in Zwentendorf mit Neukonzeptionierung des Heimatmuseums, der Musikproberäume und der angrenzenden Neuen Mittelschule. Die Verdichtung und das Zusammenlegen einzelner Funktionen in Ortsmitte schafft eine neue identitätsstiftende Servicestelle für Klein und Groß.
Baustellen-Teaser – Bauen am Wasser, Oö | Oktober 2018
Die Badegäste und Segelboote sind verschwunden, die Baustelleneinrichtung ist aufgestellt. Seit Oktober wird ein Bestand am See saniert und umgebaut. (Zusammenarbeit mit Architekten LUGER & MAUL ZT GmbH, Wels)
Wettbewerbserfolg 1. Preis | HLT Retz – Erweiterung, Nö | September 2018
Die höhere Bundeslehranstalt für Tourismus in Retz bekommt ein neues Zuhause. Wir freuen uns über den 1. Preis bei dem EU-weit offenen Realisierungswettbewerb und auf eine spannende Planungs- und Bauphase. (ARGE catharina maul-architekten zt | Architekten LUGER & MAUL ZT GmbH)
Umbau Fam W – Innenarchitektur, Oö | Juli 2018
Minimale architektonische Eingriffe erweitern die Wohnbereiche und verleihen dem Innenraum neue Flexibilität und Wohnlichkeit.
Materialien: Holz Esche natur und MDF weiß lackiert | Tischgestell Edelstahl | sedda Stoff Siena | Stuhl MOROSO Fjord
Eröffnungsfeier via donau – Verwaltungsgebäude, Aschach | Mai 2018
Nach spannenden 12 Monaten Bauzeit wurde am 4.5. das neue Servicecenter der via donau im Beisein von zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet. Der reduzierte Holzbau, direkt an der Donau im Herzen Aschachs errichtet, dient der via donau als Verwaltungssitz für das obere Donautal.
Personen: DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer via donau; Architekt Much Untertrifaller; Architektin Catharina Maul
Das Badehaus S als Teil der 100 besten Ferienhäuser | AIT Beilage Dezember 2017
„100 FERIEN Häuser präsentiert die coolsten Ferienhäuser und die heißeste Urlaubsarchitektur für die schnelle Erholung oder lange Auszeit mit Stil. Der Schwerpunkt Österreich & Schweiz zeigt Architektur für Gipfelstürmer – aus dem Tal bis ganz nach oben.“ Herausgeber 100 Medien
Josef Plecnik Zacherlhaus – Geschichte und Architektur eines Wiener Stadthauses | Zacherl N. et. al., Birkhäuser Verlag 2016
„Dieses Buch zum Zacherlhaus, mit historischen und aktuellen Fotos und umfangreichem Planmaterial angereichert, bietet nicht nur einen vertieften Einblick in das Wiener Stadthaus, sondern wird durch diverse pointierte Analysen und Kommentare mit architekturtheoretischen Positionierungen zum Werk des slowenischen Architekten ergänzt.“ Jonas Brun | rezensionen.ch