Wettbewerb Kindergarten und Volksschule – St. Georgen am Fillmannsbach | 2. Preis
EU-weit offener zweistufiger Realisierungswettbewerb | Sommer 2025
Die längliche Ausdehnung des Gebäudes mit seinem versetzten Satteldach nimmt die Struktur der bestehenden langgestreckten Baukörper auf und fügt sich harmonisch in das bauliche Umfeld ein.
Die kompakte Gestaltung des Baukörpers erlaubt eine wirtschaftliche Umsetzung, ohne dabei auf räumliche Qualitäten oder Blickbeziehungen zu verzichten.
Der Zugang erfolgt über eine überdachte Vorzone, von der aus der Windfang als verbindendes Element zwischen Kindergarten und Volksschule erschlossen wird.
Im Erdgeschoss sind sämtliche Räume des dreigruppigen Kindergartens untergebracht. Die Volksschule befindet sich im zurückversetzten Obergeschoss und bildet einen eigenständigen Baukörper.
Im Eingangsbereich können die Kindergartenkinder in der zentralen Garderobe ihre Straßenschuhe ablegen und gelangen anschließend über einen lichtdurchfluteten Flur zu den Gruppenräumen, die südöstlich zum Garten hin orientiert sind.
Gegenüber der Zentralgarderobe liegt der Bewegungsraum, der sich zum Garten hin erweitert – eine vorgelagerte Terrasse mit integrierter Sitzbank schafft zusätzliche Aufenthaltsqualität im Außenraum.
Die versetzt angeordneten Gruppenräume können flexibel und bedarfsgerecht genutzt werden. Die Unterrichtsräume der Volksschule gruppieren sich im Obergeschoss um einen freigestellten Funktionskern.